Beim Shopping im World Wide Web kann man schon mal die Übersicht verlieren. Die Zahl der Onlineshops und das Angebot der Produkte scheint schier unüberschaubar. Selbst bei Andasa gibt es aktuell schon weit über 3700 Partnershops. Woher kommen all diese Produkte und wer verkauft sie mir? Kann ich als ökologisch interessierter Verbraucher überhaupt mit guten Gewissen im Netz einkaufen? Das sind Fragen, die sich auch viele Andasa Nutzer stellen. Und wir geben im Lauf des Monats September unsere Antwort mit der aktuellen Kampagne „Bio, Regional & Global - Nachhaltiges Onlineshopping mit Andasa“.
Hier wollen wir Ihnen ausgewählte Partnershops vorstellen, die sich ganz bewusst für den Verkauf von Bioprodukten entschieden haben, bei denen die Herkunft auch klar kommuniziert wird. Das können Produkte sein, die in einer ganz bestimmten Region hergestellt werden, dort bekannt und beliebt sind, die dank der Reichweite des Onlinehandels aber nicht mehr nur den dort lebenden Kunden vorbehalten sind. Freuen Sie sich also auf interessante Angebote von speziellen Herstellern aus ihrer Region aber auch etwas entfernteren Provinzen. Wie etwa dem Unternehmen L’OCCITANE aus dem kleinen Städtchen Manosque in der Provence.
Seit fünf Jahren sind die französischen Biokosmetik-Experten auch mit einem Onlineshop vertreten. Die Unternehmensgeschichte ist schon etwas älter. Sie begann 1976 eher zufällig. Der damals 23 Jahre alte Olivier Baussan besaß nicht nur ein gebrauchtes Destilliergerät und einen kleinen Lieferwagen, sondern hatte auch jede Menge über Pflanzen und ihre Wirkung im Kopf.
Und da er als Mann der Tat viele Talente, wie die eines Wissenschaftlers, eines Tüftlers aber auch die des Kaufmanns in sich vereinte, war sein Weg gewissermaßen vorgezeichnet. Der Start verlief dabei relativ unspektakulär. Er destillierte ätherische Öle des Rosmarins und verkaufte sie auf den Märkten der Provence. Das Abenteuer von L"OCCITANE begann also an einem Lieblingsort auch vieler deutscher Touristen, deren Sehnsuchtsziel die Provence ist, den kleinen Wochenmärkten mit ihren ganz besonderem Charme.
Noch im gleichen Jahr erwarb Olivier Baussan eine alte Seifenfabrik, in der er die traditionelle Marseiller Kunst der Seifenherstellung neu belebte. Fünf Jahre später wird eine neue Fabrik in dem Dorf Volx in der Haute Provence gegründet. Ein Jahr später wird bereits eine Boutique eröffnet, der viele folgen sollen. Zuerst nur in Frankreich, inzwischen auch in vielen Metropolen der Welt.
Dabei gibt das Unternehmen ein Versprechen ab, das sich in etwa so beschreiben lässt: Die vom Wissen der Natur inspirierten Rezepturen werden stets mit dem größten Respekt und unter Vermeidung jeglicher Form von Biopiraterie entwickelt. Und um der ethischen Politik des Unternehmens einen anerkannten Rahmen zu verleihen, hält es sich an den Globalen Pakt der Vereinten Nationen mit seinen 10 Prinzipien in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsrecht, Umwelt und Korruptionsbekämpfung.
Hinsichtlich der Zusammensetzung der eigenen Produkte folgt man dabei einem ganz bestimmten Formelwerk, in dem zum festgeschrieben ist, dass grundsätzlich keine Phthalate in den Parfums mehr verwendet werden, 99% der Rezepturen ohne Parabene auskommen und pflanzliche statt mineralischer Öle eingesetzt werden. Auch der Einsatz von Silikonen wird stark eingeschränkt.
Und bei allen globalen Wachstumsschritten, produziert wird noch immer in der Provence. Davon können Sie sich gerne selbst überzeugen, denn L’OCCITANE lädt alle seine Kunden ein, die Fabrik in Manosque, im Herzen der Haute-Provence, zu besuchen.
Wenn dafür gerade kein Platz in ihrer Reiseplanung sein sollte, lernen Sie unseren Partnershop doch ganz einfach im Netz kennen. Und nicht vergessen: Im Rahmen unserer Sonderaktion „Bio, Regional & Global - Nachhaltiges Onlineshopping mit Andasa“ gibt es im September einen Sonderbonus von 8 Prozent und als nette Geste unseres Partners L’OCCITANE mit der Mini Flowerbox ein kleines Gratis Geschenk dazu.