Der Firmenname Amorebio erklärt sich spätestens auf den zweiten Blick aus der Liebe zu Bioprodukten, die das Unternehmen aus Umstadt-Weiher tagtäglich antreibt und zu einem interessanten Player im Marktsegment des Lebensmittel Onlinehandels macht.
Der auf Naturkostprodukte spezialisierte Online-Shop Amorebio bietet Ihnen über 5400 Produkte, davon 120 verschiedene Obst- und Gemüsesorten, sowie eine vielfältige Auswahl von über 630 gekühlten Produkten.
Durch die tägliche Belieferung von mehr als 40 verschiedenen Naturkostherstellern, kann Amorebio seinen Kunden bei der Frische optimale Qualität anbieten. Die kühlpflichtigen Waren werden in firmeneigenen Kühlhäusern entsprechend gelagert. Die Frische-Ware wird im Kühlraum zusammengestellt und in eine Isoliertasche mit Gelpacks verpackt, so dass sichergestellt ist, dass die Kühlkette beim Transport durch den Logistikpartner DHL gewährleistet werden kann.
Natürlich stellt sich die Frage, ob man in Zeiten, in denen selbst bei den großen Lebensmittel Discountern das Biosegment seinen festen Platz zu finden scheint: Warum braucht es einen Online Biohändler aus dem fernen Schwaben? Siehe, das Gute liegt doch auch so nah im Kühlregal meines Supermarkts vor Ort. Die Antwort von Amorebio liest sich auf der Webseite wie folgt:
„Heute kann man Biolebensmittel in jedem Supermarkt kaufen und wir als Bio-Pioniere müssen uns fragen lassen, was unseren Mehrwert ausmacht. Die Biosiegel sind eine wichtige Grundlage. Allerdings ist für den Supermarkt eine Biolinie nur eine zusätzliche Einnahmequelle. An seinen Geschäftsprinzipien ändert sich wenig. Konventionelle Handelsstrukturen, Monokulturen und die Anonymisierung der Produkte nehmen zu. Skandale, die wir immer häufiger in den Medien lesen können, sind die Folge. Amorebio setzt demgegenüber nicht nur auf 100 Prozent Bio. Auch mittelständische Strukturen, die im Rahmen der gesamten Wertschöpfungskette regionale Kriterien berücksichtigen, haben bei uns Vorfahrt. Und wenn es um Produkte geht, deren Grundstoffe aus anderen Ländern stammen, pflegen unsere Lieferanten einen engen Kontakt und beziehen keine Grundstoffe, die nur auf dem globalen Markt geordert werden. So können wir Produkte anbieten, die jenseits der Discounterkriterien entwickelt und vertrieben werden. Wir führen Sie auf sicheren Wegen durch den Biodschungel. Das ist unser Anspruch, an dem Sie uns messen können.“
Zum Beispiel beim Thema Brot. Das kommt bei Amorebio aus einer ausgewiesenen Spezialbetrieb, der Karlsruher Fasanenbäckerei. Seit 1991 setzen dort täglich fünf Bäckermeister, mit ihren Gesellen und Auszubildende ihr fachliches Können ein, um aus rein biologischen Zutaten gesunde und wohlschmeckende Backwaren herzustellen. 18 Sorten Brot schieben sie täglich in den Ofen. Von kräftig und dunkel bis fein und hell, ein jedes unverwechselbar gut im Geschmack. Der handwerkliche Aufwand in dieser Vollkornbäckerei ist groß, und der Aufwand lohnt sich. Denn er ist zu schmecken. Kein Wunder werden doch ausschließlich Rohstoffe aus ökologischer Landwirtschaft verarbeitet. Außerdem kommen keine herkömmlichen Backmittel und Fertigmischungen zum Einsatz und das verwendete Bio-Getreide wird täglich frisch auf einer eigenen Steinmühle vermahlen.
Das Herzstück der Bäckerei sind dabei ihre Sauerteigkulturen. Sie fordern von den Bäckern viel Pflege und Aufmerksamkeit. Durch diese, sonst nur noch selten zur Anwendung kommende, traditionelle Handwerkstechnik sind die Brote nicht nur sehr bekömmlich, sondern auch sehr viel länger haltbar.
Doch Probieren geht übers Studieren. Bis zum Sonntag, 2. Oktober mit einem 5 prozentiger Sonderbonus im Rahmen der Andasa Themenwochen „Bio, Regional & Global“.