Wenn sich Crowdfox und iCat begegnen

Marktplätze sind im Onlinehandel ein gängiges Vertriebsmodell. Der wohl bekannteste fängt mit A an und kommt aus Amerika. Und dem will ein neues Marktplatzmodell aus Deutschland jetzt Konkurrenz machen, Crowdfox aus Köln. Schon mal davon gehört? Wenn nicht, wollen wir mal kurz erklären, wie dieser Marktplatz funktioniert. Der angeblich immer günstiger ist, als der mit dem großen A aus Amerika.

Crowdfox wurde 2013 in Köln gegründet und versteht sich selbst als Marktplatz einer neuen Generation. Will heißen als fairer Kunden-Club mit der Produktvielfalt führender E-Commerce-Marktplätze und exklusiven Mitgliedspreisen. Mitglieder des geschlossenen Nutzerkreises können eine große und stetig erweiterte Auswahl an tausenden hochwertigen Produkten aus allen gängigen Kategorien, wie Elektronik, Haushalt, Beauty, Kinder und Feinkost zu exklusiven Preisen erwerben. Soviel zur Kundenseite.

Händlern bietet Crowdfox im Gegenzug einen komplett gebührenfreien Absatzkanal für ihre Produkte und begründet damit, wie man es selber nennt „das neue Zeitalter des FairCommerce“. Denn die Ersparnis soll ein zu eins an die Kunden beziehungsweise Mitglieder weitergegeben werden. Macht im Durchschnitt eine Preisersparnis von 10 Prozent gegenüber dem großen Marktplatz mit A aus Amerika aus – verspricht Crowdfox aus Köln.

Klingt gut, wirft aber die Frage auf: wer finanziert das alles? Dazu ist auf der Webseite zu lesen: Die Finanzierung von Crowdfox erfolgt durch den Endverbraucher. Während die Registrierung und Nutzung der Plattform für jeden kostenlos ist, unterscheidet Crowdfox zwischen zwei Mitgliedschaftsmodellen.

Bei der kostenlosen Mitgliedschaft verzichtet der Benutzer mit jedem Kauf auf einen Teil seiner Ersparnis und tritt diese als dynamische Service-Prämie an Crowdfox ab. Wenn sich der Benutzer für den Abschluss einer freiwilligen, aber zahlungspflichtigen Crowdfox-Mitgliedschaft entscheidet, entfallen auch die Service-Prämien und er erhält Zugang zu deutlich günstigeren Preisen. Muss dafür allerdings 49,99 Euro pro Jahr als Fixum zahlen. Das ist ein stolzer Betrag, der erstmal wieder reingeholt sein will. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Für alle Schnäppchenjäger die sich aber schon für diese Mischung aus Markplatz und Shoppingclub entschieden haben, gibt es jetzt aber eine Chance noch ein bisschen mehr zu sparen. Denn bis zum Ende der Fußball Europameisterschaft gibt es für Andasa User bei jeder Bestellung noch mal 5 Prozent Bargeldbonus obendrauf. Egal wieviel Prozent er oder sie auch immer beim Crowdfox-Deal schon gespart hat.


;